WOC 2023 Mia & Mara: Eröffnungsfeier fällt nicht ins Wasser

DeutschEnglisch

WOC 2023 Mia & Mara: Eröffnungsfeier fällt nicht ins Wasser

Das Timing war perfekt. Kaum hatte IOF-Präsident Leho Haldna die OL WM 2023 mit feierlichen Worten offiziell eröffnet, zischte am Himmel der erste Blitz. Ein heftiger Regen ging über der Medal Plaza in Flims Laax nieder, wo die Eröffnungsfeier über die Bühne ging. Hoffentlich ein gutes Omen!

Die World Orienteering Championships 2023 haben also begonnen – und damit gilt es auch für uns ernst. Nachdem wir schon am Weltcupfinal und beim Swiss-O-Fest im letzten Jahr Erfahrungen gesammelt haben, blicken wir – Mia und Mara – jetzt für euch an der WM hinter die Kulissen.

So auch bei der Eröffnungsfeier, die unverzichtbar ist für einen erfolgreichen Start in die Wettkämpfe – und deshalb natürlich geprobt werden musste. Damit die Probe überhaupt beginnen kann, muss schon viel geregelt werden. Als wir ankamen, stand die Bühne zwar schon, sie war aber noch ziemlich leer. Wir halfen dabei, die Instrumente und Technik auf die Bühne zu tragen. Danach sah es besser aus und bereit für den Soundcheck. Zuerst aber musste alles positioniert und noch mehr Organisatorisches besprochen werden. Das Event-Team baute den Gang für die Fahnenträger und installierte die Holzvorrichtungen für die Fahnen. Natürlich gehört zu jeder Probe viel Warten, so genossen wir unsere Pause im Schatten.

Nebenbei verfolgten wir das Gespräch zwischen den beiden Moderatoren Per Forsberg und Beat Liechti, die durch die Feier führen sollten. Sie legten fest, wer welches Land ankündigt, und klärten einige Unsicherheiten bezüglich offiziellen Namen und Aussprachen der Nationen. An der Feier klappte das dann auch reibungslos und es gab keine Zwischenfälle. Dann wurde der Soundcheck durchgeführt. Enrico Lenzin, der die Feier musikalisch begleitete, testete seine Instrumente und die Mikrofone. Seine Quietsch-Schweine sorgten sowohl bei der Probe als auch später bei der Zeremonie für viele Lacher. Nun konnte die Probe des Fahnenzug starten. Wir durften auch einen Teil dazu beitragen und Fahnenträger spielen, was später die Aufgabe der Kinder war. So konnten auch die Speaker und der Musiker ihren Part üben. Dann war die Probe auch schon vorbei. Anders als erwartet wurde nicht der ganze Ablauf geprobt und wir waren diesbezüglich noch ziemlich ahnungslos. Mehr erfahren würden wir um 20:00 Uhr erfahren, denn dann begann die Feier.

Den Einstieg machten Per Forsberg und Beat Liechti. Dann zeigte Enrico Lenzin mit seinem Alphorn seine ersten Musikkünste. Als Nächstes kam die OK-Präsidentin Brigitte Grüniger Huber auf die Bühne und hielt eine Willkommensrede. Sie wurde abgelöst vom Bündner Regierungsrat Jon Domenic Parolini. Dann kam der Programmpunkt, den wir heute Nachmittag geprobt haben, und auf den sich 47 Kinder schon den ganzen Tag gefreut hatten. Sie trugen die Flaggen der 44 teilnehmenden Nationen sowie die IOF-, WOC- und Bündner-Fahne auf die Bühne.

Enrico Lenzin machte eine gute Überleitung zum zweiten Teil, der zur Sommerregenparty werden sollte. Während einige Zuschauer im Trockenen standen, wurde vor der Bühne getanzt. Besonders die Kinder zeigten ihre Dance-Moves. Die ersten Lorbeeren holte das Team aus Kolumbien, das eine Polonaise startet und viele Zuschauer mitriss. So gelang ein guter Abschluss mit der musikalischen Begleitung. Die Eröffnungsfeier war aus unserer Sicht ein voller Erfolg und wir wünschen allen Athleten viel Glück an der WOC 2023.

Mia & Mara


Mia & Mara: Die beiden 16-Jährigen nehmen euch in der Zeit der OL WM 2023 mit auf eine Reise hinter die Kulissen und beliefern euch täglich mit spannenden Stories rund um das Wettkampfgeschehen – und auch abseits davon. Morgen bei uns: Einblick in den Aufbau der Zielarena.

stripe-payment-element isn't mounted