WOC 2023 Mia & Mara: Auf Geschenkjagd im Event Village

DeutschEnglisch

WOC 2023 Mia & Mara

Auf Geschenkjagd im Event Village

Wollt ihr lustige Spiele ausprobieren, coole Preise gewinnen und exklusive WM-Gadgets erhalten? Dann kommt vorbei im Event Village in der Zielarena Prau la Selva. Wir waren heute da und haben alles für euch ausprobiert.

Zum Event Village gehören viele verschiedene Sponsoren-Stände, die spannende Aktivitäten bieten. Wir haben sie der Reihe nach besucht: Als erstens waren wir beim Stand der Laax School. Diese betreibt nicht nur die Skischule in Laax, sondern organisiert auch diverse Sommeraktivitäten wie Bastelworkshops oder ein Bogenschiessen-Camp. Auch für den Baumwipfelpfad und die Freestyle Academy unmittelbar bei der Zielarena ist sie zuständig. An ihrem Stand gab es eine Kugelbahn. Wenn die Kugel ins richtige Loch rollte, konnte man Preise gewinnen: Wir konnten eine tolle Mütze ergattern. Mit diesem Spiel wollen die Vertreter der Laax School auf die Kugelbahnen auf dem Baumwipfelpfad aufmerksam machen.

Das Cooling Towel von EGK und der Neutrass-Fächer, die wir mitnehmen konnten, kamen uns an diesem heissen Tag gerade recht. Bei EGK machten wir an einem Wettbewerb für einen Reisegutschein mit, und es gab ein Geschicklichkeitsspiel mit Unihockeybällen, die man versenken musste. Als Geschenk gab es das oben erwähnte Cooling Towel oder einen Strandhut.

Sonnenhüte wurden auch beim Merchandising-Zelt der WOC 2023 angeboten. Man konnte dort diverse WM-Souvenirs kaufen und auch die beliebten WM-Sammelalben. Die Panini-Sticker mit den Athleten kann man in einigen Läden in Flims gratis ergattern. Die ebenfalls benötigten Sponsorenkleber werden an den jeweiligen Ständen verteilt.

Neutrass bot neben den Paninis ein Quiz mit einem Helikopterflug für zwei Personen als einmaligem Hauptpreis. Etwas weniger Glück brauchte man beim Würfeln: Bei einer Sechs gewann man eine Stirnlampe, waren weniger Würfelaugen an der Oberfläche, konnte man sich ein Brillentuch oder einen Fächer aussuchen. Am Stand vom Tourismusbüro Flims Laax Falera erhielten wir eine willkommene Erfrischung: Die WM-Gastgeber boten eine Sirupbar mit diversen Alpenkräutervarianten. Wir testeten den Sirup mit Lavendelgeschmack. Die blaue Farbe des Getränks hat uns überrascht, aber wir können es empfehlen. Am selben Ort gab es auch ein Glücksrad, vor dem eine grosse Schlange stand. In einem weiteren Spiel, das das Team anbot, versagten wir total: Man musste versuchen, mit Ringen ein Horn der Capri-Statue zu treffen.

Natürlich trafen wir in der Arena auch den echten Capri an. Wir waren gerade am richtigen Ort, als das WM-Maskottchen an der Zipline über das gesamte Gelände flog. Er war jedoch nicht das einzige Tier auf dem Areal, mit dem wir Bekanntschaft machten. Der Plüsch-Fuchs von Piniol lief umher und warb für Chi Energy – heilende Gels, Sprays und Roll-ons, um die Muskeln und Gelenke zu entlasten. Die werden wir nächste Woche an der Swiss O Week ausprobieren.

Einen Besuch wert ist auch das Zelt von Swiss Orienteering. Dort kann man ein OL-Labyrinth machen und Fanshirts kaufen. Ausserdem erhält man dort das neu gestaltete Swiss Orienteering Magazine und kann es auch gleich für ein Jahr abonnieren. Es war spannend, die Arena auch neben den WM-Rennen bei Betrieb zu erleben. Auch morgen wird noch einmal einiges los sein. Wir freuen uns auf eine aufregende Staffel.   Mia & Mara


Mia & Mara: Die beiden 16-Jährigen nehmen euch in der Zeit der OL WM 2023 mit auf eine Reise hinter die Kulissen und beliefern euch täglich mit spannenden Stories rund um das Wettkampfgeschehen – und auch abseits davon. Morgen bei uns: Besuch im VIP.

stripe-payment-element isn't mounted