
EGK OL-Weltcup 2025 in Uster
Uster OL-Challenge weckt Vorfreude auf den OL-Weltcup-Final
Vom 26. bis 28. September 2025 ist die OL-Weltelite zu Gast in Uster. Im Rahmen des OL-Weltcupfinales finden in der Stadt im Zürcher Oberland die letzten drei Weltcuprennen der OL-Saison 2025 statt. Um die lokale Bevölkerung darauf einzustimmen, wurde kürzlich die Uster OL-Challenge lanciert.
Im Rahmen eines Kick-off-Events lancierte die Stadt Uster in Zusammenarbeit mit VertreterInnen der OLG Pfäffikon die Uster OL-Challenge. Mit dabei waren auch Mitglieder des OL-Nationalkaders, Kinder des lokalen Judo-Clubs sowie VertreterInnen der Stadtregierung. Doppel-Weltmeister Riccardo Rancan, selbst in Uster aufgewachsen, erklärte den Teilnehmenden, wie sie bei der Challenge mitmachen können. Mit Unterstützung von Mitgliedern aus dem OL-Nationalkader sammelten die Gäste anschliessend gleich selbst die ersten Posten rund um die Sportanlage Buchholz.
Die Idee dahinter: Die Bevölkerung von Uster sammelt bis zum OL-Weltcupfinale Ende September möglichst viele der 100 virtuellen Posten und kann attraktive Preise rund um den OL-Weltcup gewinnen. Wer mehr als 1000 Punkte gesammelt hat, startet zudem gratis am Stadt-OL vom 28. September. Die Challenge läuft über die kostenlose App «MapRun», einigen wohl vom Cloud-O bekannt. Mit dieser werden die virtuellen Posten registriert und die Punkte gesammelt. Die OL-Challenge bietet damit der lokalen Bevölkerung die Möglichkeit, den OL besser kennenzulernen und die Stadt Uster auf eine neue Art und Weise zu entdecken.
Weitere Informationen: www.usterolchallenge.ch
Wichtiger Hinweis für OL-Läufer*innen
Für Teilnehmende des Weltcups sowie des parallel dazu stattfindenden nationalen OL-Weekends gelten die entsprechenden Geländesperren. Ein Grossteil der Uster OL-Challenge findet im Sperrgebiet statt und kann daher von Teilnehmenden dieser Anlässe im Vorfeld des OL-Weekends nicht absolviert werden. Als Alternative bieten sich die OL-Challenges in Wetzikon oder Pfäffikon ZH an.
Weitere Standorte geplant
Die OL-Challenge gibt es auch in Wetzikon und Pfäffikon ZH. Weitere Orte sind in Planung. Wer Interesse hat, an einem weiteren Ort eine OL-Challenge einzurichten, kann sich bei Susi Rutz melden: susi_rutz@hotmail.com
Begleitmassnahmen und Festprogramm rund um den OL-Weltcup
Die Strahlkraft des OL-Weltcup-Finales wird genutzt, um der Sport-, Bewegungs- und OL-Förderung in Uster einen nachhaltigen Schub zu verleihen. Dazu werden vom Geschäftsfeld Sport der Stadt Uster nebst der OL-Challenge weitere Begleitmassnahmen für Primarschulkinder und ein attraktives Festprogramm für die Bevölkerung geplant. Das virtuelle Postennetz bleibt der Sportstadt Uster auch nach dem OL-Weltcup Final als kleines Vermächtnis bestehen.
Weitere Infos: Stadt Uster - OL-Weltcup Final 2025
(Text: Annalena Schmid, Fotos: Stadt Uster/Nick Soland)
