OL-Europameisterschaften 2027 in der Schweiz

DeutschEnglisch

OL-Europameisterschaften 2027 in der Schweiz

Der nächste OL-Grossanlass der Schweiz findet im Herbst 2027 in Thun statt

Der internationale OL-Verband hat Mitte Mai die Vergabe der Sprint-OL-Europameisterschaften 2027 vorgenommen und dabei die Kandidatur der Schweiz berücksichtigt. Die OL-EM 2027 wird vom 28. September bis zum 3. Oktober 2027 in Thun stattfinden.

Vier Jahre nach der stimmungsvollen OL-WM 2023 in Flims Laax finden erneut internationale OL-Titelkämpfe in der Schweiz statt. Im Herbst 2027 wird Thun Austragungsort der OL-Europameisterschaften mit den Disziplinen Sprint, Knockout-Sprint und Sprintstaffel. Nach 1964 (Le Brassus), 2018 (Tessin) und 2021 (Neuchâtel) sind es die vierten kontinentalen Titelkämpfe in der Schweiz.

Die Europameisterschaften werden vom Verein Swiss Cup im Auftrag von Swiss Orienteering veranstaltet. Der Verein organisiert bereits seit 2007 die jährlichen Weltcupläufe in der Schweiz und bringt viel Erfahrung in der Durchführung von internationalen OL-Grossanlässen mit. Vereinspräsident Hansueli Steinmann meint dazu: «Es ist für uns eine grosse Genugtuung und eine Ehre, dass wir vom internationalen OL-Verband erneut den Zuschlag für die Organisation von OL-Titelkämpfen erhalten haben. Es zeigt, dass unsere jahrzehntelangen Bestrebungen, den OL-Sport ins beste Licht zu rücken, Früchte tragen. Wir nehmen diese grosse Herausforderung gerne an.»

Thun ist im OL-Sport kein unbeschriebenes Blatt. 1981 war das Tor zum Berner Oberland Zentralort der ersten OL-WM in der Schweiz (auch wenn die Wettkämpfe weit davon entfernt stattfanden), die OLG Thun hat mehrere Mehrtageläufe, Schweizer Meisterschaften und nationale OL-Wettkämpfe in der Region organisiert. Thun als Sprintstadt wurde aber noch nie für einen grösseren Anlass genutzt. «Die wunderschöne Altstadt, der Schlosshügel, die Pärke am Seeufer sowie Wohn- und Industriequartiere werden für viel Abwechslung sorgen und die Teilnehmenden sehr unterschiedlich fordern. Und die Lage von Thun bietet auch touristische Highlights, so dass sich der Anlass auch für die Fans lohnt», verkündet die Präsidentin der OLG Thun, Annina Müller.

Mit den Weltcup-Läufen 2025 in Uster (Ende September 2025) und Ascona-Locarno (Ende April 2026) können sich die Athletinnen und Athleten wie auch die Fans perfekt auf das Highlight 2027 vorbereiten. An allen drei Anlässen sind jeweils zwei Nationale Wettkämpfe als Begleitanlässe geplant – ein gewohnt attraktives Programm.

Sperrgebiete beachten

Damit gelten ab sofort folgende Sperrgebiete: Sperrgebiete EOC 2027

(Text: Matthias Niggli/Annalena Schmid, Foto: Tourismus Stadt Thun)


stripe-payment-element isn't mounted