
EGK OL-Weltcup 2024 in Olten
Das Sprint-Spektakel als Zuschauerin oder Zuschauer erleben
Wie komme ich zur Arena? Wo finde ich den Zeitplan? Kann ich mich vor Ort verpflegen? Und welche Highlights gilt es abseits des sportlichen Geschehens auf keinen Fall zu verpassen? Alles, was du als Zuschauerin oder Zuschauer des EGK Orienteering World Cup 2024 in Olten wissen musst.
Das internationale OL-Highlight auf Schweizer Boden steht vor der Tür. Während in den Gassen von Olten und Zofingen in den nächsten Tagen rund 250 Weltcup-Athletinnen und Weltcup-Athleten in den Disziplinen Knock-out-Sprint und Einzelsprint um Spitzenplatzierungen kämpfen, werden in der Zielarena am Wochenende insgesamt ungefähr 5000 Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet. Alles Wissenswerte für deinen Besuch in der Übersicht:
Programm
Weltcup-Wettkämpfe:
Auftakt ins Weltcup-Wochenende bildet die Qualifikation für den Knock-out-Sprint am Freitag, 24. Mai. In Zofingen werden die Athletinnen und Athleten mit Karte und Kompass und in hohem Tempo durch die Gassen navigieren, um sich einen der begehrten Plätze in den Heats des Knock-out-Sprints vom Samstag, 25. Mai, in der Oltner Altstadt zu sichern. Beim Knock-out-Sprint geht es darum, in Viertel- und Halbfinals von je sechs gemeinsam Startenden jeweils eine Runde weiterzukommen und am Schluss im grossen Final als Erste oder Erster über die Ziellinie zu laufen. Abgeschlossen wird die Weltcup-Runde mit einem Wettkampf über die klassische Sprintdistanz mit Einzelstart am Sonntag, 26. Mai, ebenfalls in der Oltner Innenstadt.
Nationale Wettkämpfe:
Nebst den beiden Sprintrennen der Weltelite finden am Samstag und Sonntag in Olten auch zwei nationale Wettkämpfe über die Sprintdistanz statt. Dazu werden etwa 1500 OL-Läuferinnen und OL-Läufer aus der ganzen Schweiz und jeden Alters erwartet.
Rahmenprogramm:
Parallel zum Sport wird in Olten ein attraktives Unterhaltungsprogramm angeboten: Direkt neben der Zielarena stellt das Organisationskomitee des OL-Weltcups zwischen Freitag und Sonntag ein kleines Stadtfest auf die Beine. Diverse lokale Sport- und Kulturvereine installieren sich auf dem Munzingerplatz mit einem Stand und sorgen am sogenannten «Beizlifest» für Speis und Trank. An den Abenden finden jeweils Konzerte statt, während man sich ganztags an den rund zehn sogenannten «Beizlis» beispielsweise mit Hamburgern vom Turnverein, Chili con Carne vom Fussball-Klub oder Steinpilzrisotto, den der Ruderclub über dem Feuerkessel kocht, kulinarisch verwöhnen lassen kann. Auch die Siegerehrungen finden an den Abenden jeweils auf dem Munzingerplatz statt.
Parallel zum EGK Orienteering World Cup, aber unabhängig davon, finden in Olten die jährlichen Kabarett-Tage statt.
Zielarena
Olten:
Sprint-OL-Wettkämpfe in urbanem Gelände bieten besonders viel Attraktivität fürs Publikum. Im Gegensatz zu Orientierungsläufen über klassische Distanzen im Wald sind hier die Laufzeiten kurz und viele Abschnitte der Rennen können live und hautnah miterlebt werden. Besonders viel Action ist in der Kirchgasse in der Oltner Altstadt zu erwarten, wo eine stimmungsvolle Zielarena eingerichtet wird. Nicht nur die Zieleinläufe am Samstag und Sonntag, auch verschiedene Passagen der Athletinnen und Athleten während der Wettkämpfe werden von dort aus ersichtlich sein. Der Zugang zur Zielarena ist kostenlos und ohne Ticket möglich.
Zofingen:
Die Qualifikation für den Knock-out-Sprint, die am Freitag ausgetragen wird, findet in Zofingen statt. Die Zieleinläufe der Athletinnen und Athleten können zwischen 14 Uhr und 16 Uhr auf dem Alten Postplatz in Zofingen mitverfolgt werden. Auch hier ist kein Ticket erforderlich.
Anreise
Wir empfehlen eine Anreise an den EGK OL-Weltcup 2024 in Olten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Wettkämpfe finden im Zentrum von Olten und Zofingen statt und sind mit dem Zug einfach und bequem aus allen Richtungen erreichbar. Die Zielarenen sind vom jeweiligen Bahnhof zu Fuss in maximal 10 Minuten erreichbar.
Der EGK OL-Weltcup am TV
Sollte es dir nicht möglich sein, während des EGK OL-Weltcups nach Olten zu kommen, kannst du die Finalwettkämpfe auch bequem von zu Hause am Bildschirm mitverfolgen. Die SRG als offizieller Host Broadcaster produziert eine Live-Übertragung, die in mehreren europäischen Ländern ausgestrahlt wird und die Bilder aus den Gassen direkt zu dir in deine Stube liefert.
Die Entscheidungen auf SRF:
- Samstag, 25. Mai 2024: 12.00 bis 14.00 Uhr, SRF zwei
- Sonntag, 26. Mai 2024: 12.15 bis 14.45 Uhr, SRF zwei
Im IOF-TV sind die Rennen live mit Kommentaren in Englisch und Französisch zu sehen.
Der EGK OL-Weltcup auf Social Media
Offizielle Kanäle:
- Website: www.ol-weltcup.ch
- Facebook: @owc2024olten
- Instagram: @owc2024olten
- YouTube: @owc2024olten
- LinkedIn: Verein Swiss Cup
- Hashtag: #owc2024olten
Solltest du Fragen haben, dann nimm gerne Kontakt mit uns auf, via info@ol-weltcup.ch.