EGK OL-Weltcup 2024 in Olten: Urbanes Kräftemessen hautnah erleben

DeutschEnglisch

EGK OL-Weltcup 2024 in Olten

Urbanes Kräftemessen hautnah erleben

In drei Monaten kämpft die Weltelite im Orientierungslauf in Olten um die ersten Weltcup-Punkte der Saison. Vom 24. bis 26. Mai 2024 geht in der Eisenbahnerstadt der EGK Orienteering World Cup über die Bühne; rund 250 Athletinnen und Athleten messen sich in zwei attraktiven Sprint-OL-Wettkämpfen in den Gassen von Olten. Parallel dazu finden auch zwei öffentliche Publikumsläufe statt.

Ende Mai fliessen im Eisenbahnknotenpunkt Olten nicht nur die wichtigsten nationalen Zugverkehrs-Achsen zwischen Nord und Süd sowie West und Ost zusammen, auch die Wege der weltbesten Orientierungsläuferinnen und Orientierungsläufern aus rund 30 Ländern werden sich in drei Monaten im Kanton Solothurn kreuzen, um in den Gassen von Olten während dreier Tage den Weltcup-Auftakt der Saison 2024 auszutragen. Zwei Finalwettkämpfe und eine vorangehende Qualifikation werden zwischen dem 24. und dem 26. Mai anlässlich des EGK Orienteering World Cup in Olten ausgetragen.

Auftakt ins Weltcup-Wochenende bildet die Qualifikation für den Knock-out-Sprint am Freitag, 24. Mai. In Zofingen werden die Athletinnen und Athleten mit Karte und Kompass und in hohem Tempo durch die Gassen navigieren, um sich einen der begehrten Plätze in den Heats des Knock-out-Sprints vom Samstag, 25. Mai, in der Oltner Altstadt zu sichern. Das Format des Knock-out-Sprints ist vergleichbar mit den Sprint-Wettkämpfen im Langlauf: In Viertel- und Halbfinals von je sechs gemeinsam Startenden geht es darum, jeweils eine Runde weiterzukommen und am Schluss im grossen Finale mit Massenstart als Erste oder Erster über die Ziellinie zu laufen. Eine Disziplin, die insbesondere für Zuschauerinnen und Zuschauer vor Ort viel Action und Spektakel bietet. Abgeschlossen wird die Weltcup-Runde in Olten mit einem Wettkampf über die klassische Sprintdistanz am Sonntag, 26. Mai, ebenfalls in der Oltner Innenstadt. Diese Disziplin erfolgt mit Einzelstart, die Laufzeiten betragen rund 12 bis 15 Minuten.

Action und Spektakel in der Oltner Kirchgasse

Sprint-OL-Wettkämpfe in urbanem Gelände bieten besonders viel Attraktivität fürs Publikum. Im Gegensatz zu Orientierungsläufen über klassische Distanzen im Wald sind hier die Laufzeiten kurz und viele Abschnitte der Rennen können live und hautnah miterlebt werden. Besonders viel Action ist in der Kirchgasse in der Oltner Altstadt zu erwarten, wo eine stimmungsvolle Zielarena eingerichtet wird. Nicht nur die Zieleinläufe am Samstag und Sonntag, auch verschiedene Passagen der Athletinnen und Athleten während der Wettkämpfe werden von dort aus ersichtlich sein. Der Zugang zur Zielarena ist kostenlos und ohne Ticket möglich.

Neben den 250 internationalen Elite-Athletinnen und Elite-Athleten, werden am
Wochenende vom 25. und 26. Mai auch rund 1500 Breitensportlerinnen und Breitensportler an zwei nationalen OL-Wettkämpfen in Olten auf Postenjagd gehen. Auch für interessierte OL-Neulinge werden dort Kategorien von unterschiedlicher Länge und mit verschiedenen kartentechnischen Schwierigkeitsgraden angeboten, für die man sich spontan vor Ort anmelden kann. Die Besammlung dafür wird bei der Stadthalle in Olten sein. Diese Publikumsläufe sind so aufs Programm abgestimmt, dass im Anschluss daran die Weltcup-Läufe mitverfolgt werden können.

Sport trifft Kultur: «Beizlifest» und Oltner Kabarett-Tage

Rund um den EGK Orienteering World Cup in Olten werden diverse lokale Vereine auf dem Munzingerplatz an einem kleinen Stadtfest für Speis und Trank sorgen. Das sogenannte «Beizlifest» ist inspiriert von einer ähnlichen Veranstaltung anlässlich der Sendung «SRF bi de Lüt – live», die vor zwei Jahren in Olten zu Gast war. Am Wochenende des OL-Weltcups finden am Freitag- und Samstagabend auf dem Munzingerplatz Konzerte statt – The Beatz, bekannt aus der neuen SRF-Sonntagabend-Sendung «Late Night Switzerland», und die deutsche Band Groovin Affairs werden auftreten – während man sich ganztags an rund zehn Ständen von verschiedenen lokalen Vereinen kulinarisch verwöhnen lassen kann.

Parallel zum EGK Orienteering World Cup finden in Olten die jährlichen Kabarett-Tage statt. Das Programm des OL-Weltcups ist so darauf abgestimmt, dass die traditionelle Turmrede des Satire- und Kabarett-Festivals vom Samstagnachmittag auf dem Ildefonsplatz besucht werden kann.



stripe-payment-element isn't mounted